Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024
By admin / August 28, 2024 / No Comments / 2025
Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024
Verwandte Artikel: Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024
Weihnachtszeit im Bayernland
Im tiefverschneiten Bayernland,
Wo Traditionen noch Bestand,
Da feiert man die Weihnachtszeit,
Mit Brauchtum, das das Herz erfreut.
Die Straßen sind geschmückt mit Licht,
Die Häuser strahlen warm und dicht,
Der Duft von Lebkuchen und Glühwein,
Lässt die Herzen froh und glücklich sein.
Der Heilige Nikolaus
Am sechsten Dezember kommt der Klaus,
Mit seinem Sack, der ist voll Haus,
Er bringt den Kindern ihre Gaben,
Die sie mit Freude schnell auspacken.
In Stiefeln, die am Fenster stehn,
Liegt bald darauf der süße Segen,
Schokolade, Nüsse und Mandarinen,
Die Kinderaugen hell erstrahlen.
Die Adventszeit
Die Adventszeit ist eine Zeit der Ruh,
Wo man sich auf das Fest freut,
Man backt Plätzchen und singt Lieder,
Und schmückt den Baum mit Lichtern wieder.
Am Adventskranz brennt jeden Tag,
Ein Lichtlein mehr, bis Weihnachten mag,
Dann ist die Wartezeit vorbei,
Und das Christkind kommt herbei.
Das Christkind
Am Heiligen Abend, hoch erfreut,
Kommt das Christkind in der Nacht geschwind,
Es bringt die Geschenke für Groß und Klein,
Und erfüllt die Wünsche, die im Herzen sein.
Die Kinderaugen leuchten hell,
Als sie die Gaben unterm Baum erblicken,
Sie spielen fröhlich und singen Lieder,
Und danken dem Christkind immer wieder.
Das Weihnachtsfest
Am ersten Weihnachtstag, so schön,
Geht man in die Kirche, um zu beten,
Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt,
Und die Herzen werden mit Freude gefüllt.
Danach versammelt man sich zu Haus,
Beim festlichen Essen, einem großen Schmaus,
Gans oder Karpfen, Rotkohl und Klöße,
Und dazu ein Glas Wein oder Glühweinsüße.
Der Stephanitag
Am zweiten Weihnachtstag, dem Stephanstag,
Geht man hinaus, um die Verwandtschaft zu besuchen,
Man singt und lacht und isst und trinkt,
Und die Zeit vergeht wie im Flug.
Am Abend trifft man sich zum Tanz,
Und feiert bis in die späte Nacht,
Die Weihnachtszeit im Bayernland,
Ist eine Zeit, die Freude macht.
Die Heiligen Drei Könige
Am sechsten Januar, zum Schluss,
Kommen die Heiligen Drei Könige zu uns,
Sie bringen Gold, Weihrauch und Myrrhen,
Und segnen das Haus mit ihren Worten.
Damit endet die Weihnachtszeit,
Und der Alltag kehrt wieder ein,
Doch die Erinnerungen an diese Zeit,
Werden noch lange im Herzen sein.
Bayerische Weihnachtsbräuche
Neben den allgemeinen Weihnachtsbräuchen, gibt es in Bayern auch einige regionale Besonderheiten, die die Weihnachtszeit noch einzigartiger machen:
- Das Krippenspiel: In vielen bayerischen Kirchen werden am Heiligen Abend Krippenspiele aufgeführt, die die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lassen.
- Das Räuchern: Am Heiligen Abend wird in vielen Häusern geräuchert, um böse Geister abzuwehren.
- Das Christbaumloben: Am ersten Weihnachtstag werden in einigen Orten Christbaumloben abgehalten, bei denen die schönsten Christbäume prämiert werden.
- Das Neujahrsschießen: Am Neujahrstag wird in vielen Gemeinden das Neujahrsschießen veranstaltet, bei dem man auf eine Zielscheibe schießt.
Weihnachtslieder auf Bayerisch
Auch die Weihnachtslieder haben in Bayern einen eigenen Charakter. Einige der bekanntesten bayerischen Weihnachtslieder sind:
- "Es wird scho glei dumpa"
- "O du fröhliche"
- "Stille Nacht, heilige Nacht"
- "Leise rieselt der Schnee"
- "Ihr Kinderlein kommet"
Weihnachtsgedichte auf Bayerisch
Neben den Liedern gibt es auch zahlreiche Weihnachtsgedichte auf Bayerisch, die die Weihnachtsstimmung auf besondere Weise einfangen:
- "Weihnachten im Bayernland" von Ludwig Thoma
- "A heilige Nacht" von Joseph Maria Lutz
- "Weihnachtsfrieden" von Ludwig Ganghofer
- "Der Christbaum" von Franz von Kobell
- "Weihnachtszeit" von Max Dingler
Fazit
Die Weihnachtszeit im Bayernland ist eine Zeit voller Traditionen, Bräuche und Lieder, die das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Von der Ankunft des Heiligen Nikolaus bis zum Besuch der Heiligen Drei Könige wird die Weihnachtszeit im Freistaat mit viel Herzlichkeit und Freude gefeiert.
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Bayerisches Gedicht Weihnachten 2024 bietet. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und nützlich finden. Bis zum nächsten Artikel!