Gedicht: Weihnachten fällt aus 2024

Verwandte Artikel: Gedicht: Weihnachten fällt aus 2024

Einführung

Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Gedicht: Weihnachten fällt aus 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Gedicht: Weihnachten fällt aus 2024

[ALT]

In einer Welt, in der Hektik und Konsum die Vorweihnachtszeit prägen, erscheint ein Gedicht, das aufrüttelt und zum Nachdenken anregt. "Weihnachten fällt aus 2024" von Erich Fried ist ein eindringlicher Appell, innezuhalten und den wahren Sinn des Festes zu hinterfragen.

Der Text

Weihnachten fällt aus 2024
weil kein Kind mehr geboren werden kann
weil die Luft verseucht ist
und das Wasser verseucht ist
und die Erde verseucht ist
und die Menschen verseucht sind

Weihnachten fällt aus 2024
weil es keine Engel mehr gibt
weil es keine Hirten mehr gibt
weil es keine Könige mehr gibt
weil es keinen Stern mehr gibt
weil es keine Krippe mehr gibt

Weihnachten fällt aus 2024
weil es keine Liebe mehr gibt
weil es keine Hoffnung mehr gibt
weil es keinen Frieden mehr gibt
weil es keinen Glauben mehr gibt

Die Botschaft

Frieds Gedicht ist eine bittere Anklage gegen die Zerstörung unserer Umwelt und die Verrohung unserer Gesellschaft. Er prophezeit ein düsteres Bild einer Zukunft, in der die Grundlagen für ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest nicht mehr gegeben sind.

Die Verse zeichnen ein erschreckendes Szenario, in dem die Verseuchung der Luft, des Wassers und der Erde das Leben auf unserem Planeten unmöglich macht. Die Kinder, die einst die Hoffnung und Freude des Weihnachtsfestes verkörperten, können nicht mehr geboren werden.

Auch die traditionellen Symbole des Festes, wie Engel, Hirten, Könige und der Stern von Bethlehem, verschwinden in dieser dystopischen Vision. Sie werden durch die Abwesenheit von Liebe, Hoffnung, Frieden und Glauben ersetzt.

Die Kritik

Frieds Gedicht ist eine scharfe Kritik an unserer konsumorientierten Gesellschaft, die den wahren Sinn von Weihnachten vergessen hat. Er prangert die Gier, die Umweltzerstörung und die soziale Ungerechtigkeit an, die das Fest seines eigentlichen Glanzes berauben.

Das Gedicht ist eine Mahnung, innezuhalten und unser Verhalten zu überdenken. Es fordert uns auf, Verantwortung für unsere Umwelt und füreinander zu übernehmen, um die Grundlagen für ein friedvolles und lebenswertes Weihnachten zu schaffen.

Die Relevanz

"Weihnachten fällt aus 2024" ist ein zeitloses Gedicht, das auch heute noch seine Relevanz hat. Die Umweltkrise und die sozialen Probleme unserer Zeit stellen weiterhin eine Bedrohung für die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft dar.

Das Gedicht erinnert uns daran, dass Weihnachten mehr als nur Geschenke und Konsum ist. Es ist ein Fest der Liebe, der Hoffnung und des Friedens, das nur in einer gesunden und gerechten Welt wahrhaft gefeiert werden kann.

Die Hoffnung

Trotz seiner düsteren Prophezeiung enthält Frieds Gedicht auch einen Funken Hoffnung. Die letzte Strophe endet mit einem Aufruf zum Handeln:

"Weihnachten fällt nicht aus
wenn wir es nicht ausfallen lassen"

Diese Verse erinnern uns daran, dass es in unserer Macht liegt, die Zukunft zu gestalten. Indem wir uns für eine nachhaltige Lebensweise, soziale Gerechtigkeit und Frieden einsetzen, können wir das Weihnachtsfest auch in den kommenden Jahren bewahren.

Fazit

Erich Frieds "Weihnachten fällt aus 2024" ist ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Gedicht, das uns aufrüttelt und zum Handeln auffordert. Es ist eine Mahnung, den wahren Sinn des Weihnachtsfestes zu hinterfragen und Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft zu übernehmen.

Indem wir die Botschaft des Gedichts beherzigen, können wir dazu beitragen, dass Weihnachten auch in Zukunft ein Fest der Liebe, der Hoffnung und des Friedens bleibt.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Gedicht: Weihnachten fällt aus 2024 bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *