Weihnachtliche Gedichte aus christlicher Perspektive

Verwandte Artikel: Weihnachtliche Gedichte aus christlicher Perspektive

Einführung

Mit großer Freude werden wir uns mit das faszinierende Thema rund um Weihnachtliche Gedichte aus christlicher Perspektive vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Weihnachtliche Gedichte aus christlicher Perspektive

[ALT]

Einleitung

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Friedens und der Besinnung. Es ist eine Zeit, in der wir die Geburt Jesu Christi feiern, des Erlösers der Welt. Christliche Gedichte können uns helfen, die wahre Bedeutung von Weihnachten zu verstehen und die Freude und den Frieden dieser heiligen Zeit zu erleben.

Gedichte zur Geburt Jesu

  • "Weihnachtslied" von Martin Luther

    Vom Himmel hoch, da komm ich her,
    Ich bring euch gute neue Mär,
    Der guten Mär bring ich so viel,
    Davon ich singen und sagen will.

  • "Stille Nacht, heilige Nacht" von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber

    Stille Nacht, heilige Nacht,
    Alles schläft, einsam wacht,
    Nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    Schlaf in himmlischer Ruh,
    Schlaf in himmlischer Ruh.

  • "O du fröhliche" von Johannes Daniel Falk

    O du fröhliche, o du selige,
    Gnadenbringende Weihnachtszeit!
    Welt ging verloren, Christ ist geboren:
    Freue, freue dich, o Christenheit!

Gedichte über die Bedeutung von Weihnachten

  • "Weihnachten ist die Zeit der Liebe" von unbekanntem Autor

    Weihnachten ist die Zeit der Liebe,
    Der Freude und des Friedens.
    Es ist die Zeit, in der wir Gott danken,
    Für seinen Sohn, den er uns gesandt hat.

  • "Weihnachten ist ein Geschenk" von unbekanntem Autor

    Weihnachten ist ein Geschenk,
    Ein Geschenk der Liebe von Gott.
    Es ist ein Geschenk des Friedens,
    Des Friedens für die ganze Welt.

  • "Weihnachten ist ein Wunder" von unbekanntem Autor

    Weihnachten ist ein Wunder,
    Ein Wunder der Liebe und des Glaubens.
    Es ist ein Wunder, das uns Hoffnung gibt,
    Hoffnung für eine bessere Zukunft.

Gedichte über die Weihnachtsgeschichte

  • "Die Hirten auf dem Felde" von Johann Wolfgang von Goethe

    Hirten, erwacht! Die Nacht ist vergangen,
    Hell am Himmel steht der Morgenstern.
    Geht hinaus auf die Auen und Fluren,
    Wo die Herde weidet unter den Sternen.

  • "Die Weisen aus dem Morgenlande" von Heinrich Heine

    Die Weisen aus dem Morgenlande,
    Sie kamen von weitem her,
    Sie folgten dem Stern am Himmel,
    Der sie führte zu dem Herrn.

  • "Die Flucht nach Ägypten" von Friedrich Rückert

    Durch tiefe Nacht, in stiller Ruh,
    Flieht Josef fort mit seinem Kind.
    Die Mutter Gottes, Maria, du,
    Beschütze sie vor Herodes’ Wut.

Gedichte über die Freude von Weihnachten

  • "Weihnachtsfreude" von unbekanntem Autor

    Weihnachtsfreude, Weihnachtsfreude,
    Die erfüllt uns Herz und Sinn.
    Wir feiern die Geburt des Heilands,
    Der uns erlöst von aller Not.

  • "Weihnachtsjubel" von unbekanntem Autor

    Weihnachtsjubel, Weihnachtsjubel,
    Erschalle weit und breit.
    Wir singen Lieder, voller Freude,
    Über die Geburt des Herrn.

  • "Weihnachtslicht" von unbekanntem Autor

    Weihnachtslicht, Weihnachtslicht,
    Leuchte hell in unsrer Nacht.
    Führe uns zu Gott zurück,
    Der uns ewiges Leben schenkt.

Schluss

Christliche Gedichte können uns helfen, die wahre Bedeutung von Weihnachten zu verstehen und die Freude und den Frieden dieser heiligen Zeit zu erleben. Mögen diese Gedichte uns dazu inspirieren, die Geburt Jesu zu feiern und die Liebe und den Frieden, die er in die Welt gebracht hat, in unseren Herzen zu tragen.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtliche Gedichte aus christlicher Perspektive bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *