Weihnachtsmarkt In Dresden: Öffnungszeiten 2024
By admin / September 21, 2024 / No Comments / 2025
Weihnachtsmarkt in Dresden: Öffnungszeiten 2024
Verwandte Artikel: Weihnachtsmarkt in Dresden: Öffnungszeiten 2024
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtsmarkt in Dresden: Öffnungszeiten 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtsmarkt in Dresden: Öffnungszeiten 2024
Der Dresdner Striezelmarkt, einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, öffnet im Jahr 2024 seine Pforten vom 27. November bis zum 24. Dezember.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 10:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 10:00 bis 22:00 Uhr
Heiligabend (24. Dezember):
- 10:00 bis 14:00 Uhr
Besondere Öffnungszeiten:
- Eröffnungstag (27. November): 14:00 bis 21:00 Uhr
- Totensonntag (25. November): geschlossen
Standort:
Der Striezelmarkt findet auf dem Altmarkt im Herzen der Dresdner Altstadt statt.
Anreise:
- Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten stehen in der Umgebung des Altmarkts zur Verfügung.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Altmarkt ist mit Straßenbahnen und Bussen gut erreichbar.
Highlights:
Der Dresdner Striezelmarkt ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, seinen traditionellen Kunsthandwerksmarkt und seine kulinarischen Köstlichkeiten. Zu den Highlights gehören:
- Striezel: Der traditionelle Dresdner Christstollen, nach dem der Markt benannt ist.
- Pflaumentoffel: Ein typisches Dresdner Weihnachtsgebäck.
- Glühwein: Der wärmende Weihnachtsklassiker.
- Kunsthandwerksmarkt: Über 200 Stände bieten eine Vielzahl an handgefertigten Produkten, darunter Holzschnitzereien, Glaskunst und Schmuck.
- Pyramide: Die 14 Meter hohe Weihnachtspyramide ist ein Wahrzeichen des Marktes.
- Nussknacker: Die traditionellen Nussknacker sind ein beliebtes Souvenir.
- Weihnachtskonzerte: In der Frauenkirche und anderen Kirchen finden täglich Weihnachtskonzerte statt.
Tipps:
- Besuchen Sie den Markt an einem Wochentag, um den größten Andrang zu vermeiden.
- Tragen Sie warme Kleidung und festes Schuhwerk.
- Bringen Sie Bargeld mit, da nicht alle Stände Kartenzahlung akzeptieren.
- Genießen Sie die festliche Atmosphäre und die köstlichen Leckereien.
Geschichte:
Der Striezelmarkt hat eine lange und reiche Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1434. Damals hieß der Markt "Striezelmarkt", weil dort der Dresdner Christstollen, der "Striezel", verkauft wurde.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Striezelmarkt zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands entwickelt. Er zieht jährlich über 2 Millionen Besucher aus aller Welt an.
Weitere Weihnachtsmärkte in Dresden:
Neben dem Striezelmarkt gibt es in Dresden noch weitere Weihnachtsmärkte, darunter:
- Weihnachtsmarkt am Neumarkt: Ein malerischer Markt mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk.
- Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche: Ein stimmungsvoller Markt mit Blick auf die Dresdner Frauenkirche.
- Weihnachtsmarkt auf dem Weißen Hirsch: Ein kleiner, aber gemütlicher Markt mit einem nostalgischen Flair.
Fazit:
Der Dresdner Striezelmarkt ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Weihnachtsliebhaber. Mit seiner festlichen Atmosphäre, seinen traditionellen Köstlichkeiten und seinem vielfältigen Kunsthandwerksangebot ist er einer der schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsmarkt in Dresden: Öffnungszeiten 2024 bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!